15 % Rabatt auf alle Hundebademäntel · Wir pflanzen Bäume mit Planted · Kostenloser Versand ab 80 € · CO₂-neutral & 90% plastikfrei ·

Flohzirkus zu hause? Ein paar Tipps für chemiefreie Hausmittel.

Flöhe haben das ganze Jahr über Saison und vermehren sich rasant. Noch wichtiger: die erwachsenen Flöhe, die am Hund sichtbar sind, sind nur die Spitze des Eisbergs. Der größte Teil der Flohpopulation – die Eier, Larven und Puppen – lauert im Umfeld des Hundes. Hat sich der Flohbefall erst einmal festgesetzt, muss die Umgebung gleich mit behandelt werden. Staubsaugen und herkömmliche Hygienemaßnahmen sind hierbei unverzichtbar.

Wische alle Flächen mit ökologischen Putzmitteln ab. Sauge alle Ecken und Ritzen aus und entsorge danach den Staubsaugerbeutel außerhalb deiner Wohnung. Hundekörbchen, Polstermöbel und Betten, Kissen und Decken,Teppiche und Bodenritzen, einfach alles. Alle Textilien mit mindestens 60 °C waschen.

Um dem Flohbefall vorzubeugen, kannst du deinem Putzwasser auch einige Tropfen ätherische Öle hinzufügen, zum Beispiel Rosmarinöl. Dessen Wirkung hält aber nur wenige Tage vor.

Akuter Flohbefall beim Hund ist eine Herausforderung. Aber Flöhe müssen nicht immer gleich mit der Chemiekeule bekämpft werden. Es gibt alternative Maßnahmen, die helfen können, die kleinen Plagegeister in Schach zu halten. Im Gegensatz zu den höher dosierten chemischen Mitteln müssen alternative Maßnahmen zum Flöhe bekämpfen häufiger und konsequenter angewendet werden.

Mit dem Kamm auf Parasitenjagd

Wer Flöhe bekämpfen will, muss vor allem das Fell seines Hundes konsequent pflegen. Bei der regelmäßigen Flohkontrolle sollte das Fell mit einem feinzahnigen Kamm durchgekämmt werden. Streife ihn an einem Küchenpapier ab. Bleiben kleine, schwarze Krümel zurück, diese leicht anfeuchten. Verfärben sich die Krümel rot oder rotbraun, ist das ein deutlicher Hinweis auf Flohkot. Die Färbung stammt von unverdauten Blutresten im Kot. Ertappte Flöhe auf keinen Fall mit den Fingern zerquetscht, da sie selbst Parasiten und Krankheitserreger beherbergen können.

Ätherischen Öle

Ätherische Öle sind wohltuend für den Menschen, doch für Flöhe können sie tödlich sein, weil sie ihre Bewegung und Atmung lähmen können. Effektiv bei der Flohbekämpfung sind zum Beispiel Teebaum-, Zitronen-, Geranien und Eukalyptusöl. Du kannst die Öle einzeln anwenden (25 Tropfen auf 0,25 Liter) oder gemischt. Für die Mischung bieten sich jeweils zehn Tropfen ätherisches Öl  sowie ein Spritzer Spülmittel mit 0,25 Liter Wasser an. Die Mischung in eine Sprühflasche abfüllen und die betroffenen Stellen in der Wohnung einsprühen. Vorsicht bei Haustieren: Ätherische Öle können ihre Schleimhäute reizen. 

Aus ätherischen Ölen wie Eukalyptus-, Lavendel-, Minze-, Zeder- oder Zitronenöl lässt sich schnell ein Mittel für Hunde herstellen, um Flöhe zu bekämpfen. Je fünf Tropfen der Öle mit Wasser vermischen und dann gleichmäßig auf Bauch, Beine, Schulterblätter und das Schwanzende auftragen. Je nach Bedarf täglich oder auch nur einmal pro Woche wiederholen. Bei starkem Juckreiz kann man die betroffenen Tiere auch mit Bilsenkraut-, Calendula- oder Johanniskrautöl behandeln. Die Öle sind in der Apotheke oder ausgewählten Naturmittelläden erhältlich. Vorsicht: Ätherische Öle können ihre Schleimhäute reizen. Besprich die Dosierung für deinen Hund mit dem Apotheker oder Tierarzt.

Rosmarin-Spray

Rosmarin gegen Flöhe ist ein ganz altes Hausmittel.

Für die Behandlung von Flöhen deiner Fellnase kochst du eine Handvoll Rosmarinzweige in 2 L Wasser ca. 15 min lang. Dieses AntiFloh-Spray wird nach dem Abkühlen mit einer Sprühflasche ins Fell gesprüht. Das Fell sollte mit diesem Mittel vollständig durchtränkt sein.
Lass es ca. 20min einwirken, dann kannst du es mit viel klarem Wasser auswaschen. Du solltest es wie alle Spray’s so lange täglich wiederholen bis alle Flöhe verschwunden sind.

 Zitronen-Anti-Floh-Spray

Dieses altbewährtes Mittel wird  aus Essig und Zitronensaft hergestellt. Nimm eine Zitrone auf 1/2l Wasser. Schneide die Zitrone in kleine Stücke und gib die Zitronenstücke in das kochende Wasser hinein. Lass dein Zitronen-AntiFloh- Süppchen nun ein paar Minuten vor sich hin köcheln und dann langsam abkühlen. Du kannst es auch über Nacht ziehen lassen.

Fülle nun dein Zitronenwasser in eine Sprühflasche, wie du sie auch zum Bügeln verwendest, und fertig ist es: Dein Zitronen-AntiFloh-Spray.

Du kannst es einfach großzügig auf das Fell deines Fellnäschens aufsprühen, jedoch bitte nicht in die Augen – für den Kopf lieber etwas auf die Hand geben und verteilen.

Nach einer halben Stunde Einwirkzeit solltest du das Fell mit klarem Wasser abspülen. Wende das Zitronenspray über 10 Tage lang 1mal täglich an. So gehst du sicher, dass kein vorwitziger kleiner Geselle überlebt hat.

Apfelessig-Spray

Apfelessig ist ein vielfältiges Hausmittel und hilft auch gegen Flohbefall. Einfach ein Teil Wasser mit zwei Teilen Apfelessig mischen und in eine leere Sprühflasche abfüllen. Anschließend das Gemisch auf das Tierfell sprühen. Auch auf Flächen, auf denen Sie einen Flohbefall vermuten, können Sie die Essig-Mischung sprühen. Nachteil: Essig riecht unangenehm, jedoch verflüchtigt sich der Geruch auch wieder.

Das Essig-FlohSpray

1/2l Essig
1/2l Wasser

Gib dieses AntiFloh-Gemisch in eine Sprühflasche und trage nun das Spray großzügig auf und in das Fell deines Hundes auf und achte auch bei dieser Variante gut darauf, dass dein Hund nichts in seine Augen bekommt.
Lass das ganze nun gut einwirken und spüle es nach 5-10min mit viel klarem Wasser aus. Auch das Essig-Spray solltest du über 10 Tage konsequent anwenden um sicher zu sein, dass du die Nachschlüpflinge aus allen Eiern auch erwischt. 

Die AntiFloh Hausmittel-Prophylaxe…

Dass der Floh sich gar nicht erst in deinem Zuhause wohl fühlt!

PfefferminzSäckchen

Was für unsere Nase frisch, belebend und fein duftet ist für Flöhe der reinste Graus – die Rede ist von Pfefferminze. Zwar ist dieses Hausmittel keine garantierte Lösung gegen die kleinen Parasiten – sie kann aber durchaus unterstützend bei der Vertreibung wirken. Pfefferminze enthält ätherische Öle die Flöhe vertreiben bzw. abtöten kann.

Frische Pfefferminze wird fein gehackt und in mehrere kleine Stoffbeutel gegeben, die du an den beliebten Liegeplätzen deines Fellnäs’chens auslegen kannst.

Ätherisches Pfefferminz Duftöl kannst du ebenfalls auf das Halsband deines Hundes geben – und ganz einfach ein eigenes, ganz natürliches Flohhalsband daraus machen – genau wie beim Rosmarin. Du kannst natürlich auch abwechseln, um nicht immer den selben Duft zu haben. 

Achte bitte darauf, nicht zu viel zu nehmen, da ätherische Öle Augen und Schleimhäute reizen können. 

Pflegend und schützend empfehlen wir dir unsere Bio-Hundeseife "Juckefips" mit Schwarzkümmel und Neemöl. Neemöl und Schwarzkümmelöl verfügen über eine Vielzahl interessanter Inhaltsstoffe. Sie sollen entzündungshemmend, antibakteriell und schmerzlindernd wirken und zudem vor Parasiten wie Zecken und Flöhe schützen.

Ich hoffe, es sind einige Inspirationen für dich dabei, und dass wir alle zusammen in eine flohfreie Zeit schreiten und die herbstlichen Tage in vollen Zügen geniessen können.

Kennst du weitere Hausmittel gegen Flöhe, so schreibe sie uns gerne in einem Kommentar…

Bist du auch an anderen interessanten Hundethemen interessiert, wie z.B. zum Thema umweltfreundliche, ungiftige Leckmatten für Hunde? Dann schau doch mal in unserem Eco-Dog-Blog vorbei, da gibt es viel Spannendes zu entdecken.

Viele Grüße,

Sandra 

 

 

4 Kommentare

  • Danke für die Tipps zum Thema Flöhe. Das werde ich gleich mal bei meinem Dackel ausprobieren :-)

    Hauke Lohr
  • Liebe Sandra,

    herzlichen Dank für deine Tipps zum Thema Flöhe bei Hunden. Du bist einfach Spitzenklasse.

    Gruß ♦️

    Caro
  • Liebe Sandra,

    herzlichen Dank für deine Tipps zum Thema Flöhe bei Hunden. Du bist einfach Spitzenklasse.

    Gruß ♦️

    Caro
  • Super Tipps! Dankeschön!

    Ulla

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen