Hündin Läufigkeit: Alles, was du wissen solltest – Dauer und Anzeichen

Hündinnen Läufigkeit: Alles, was du wissen solltest – Dauer und Anzeichen

Wenn du eine Hündin hast oder darüber nachdenkst, eine zu adoptieren, ist das Thema Läufigkeit sicherlich von großem Interesse. Es ist ein natürlicher Prozess, der bei weiblichen Hunden regelmäßig auftritt. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Läufigkeit deiner Hündin, ihre Dauer und was du während dieser Zeit beachten solltest.

Was ist Läufigkeit bei Hündinnen?

Läufigkeit, auch bekannt als "Hitze" oder "Brunst", ist die Zeit, in der eine Hündin fruchtbar ist und sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Während dieser Phase verändern sich hormonelle Prozesse im Körper der Hündin, was zu sichtbaren Verhaltensänderungen und körperlichen Anzeichen führt.

Anzeichen für Läufigkeit bei Hündinnen

Typische Anzeichen, dass deine Hündin läufig ist, sind:

  • Vermehrtes Lecken im Genitalbereich
  • Schwellung der Vulva
  • Blutiger Ausfluss
  • Verändertes Verhalten, z.B. Anhänglichkeit oder Unruhe
  • Vermehrtes Markieren mit Urin

Diese Anzeichen können variieren, je nach Hund und Rasse.

Hund leckt Genitalbereich

Dauer der Läufigkeit bei Hündinnen

Die Läufigkeit dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Wochen. Die genaue Dauer kann jedoch variieren:

  • Erste Phase (Proöstrus): ca. 7-10 Tage, in der die Vulva anschwillt und blutiger Ausfluss auftritt.
  • Hauptphase (Östrus): ca. 5-10 Tage, in der die Hündin fruchtbar ist und die Blutung nachlässt.
  • Nachlauf (Metöstrus): ca. 2-3 Wochen, in der die Hündin nicht mehr fruchtbar ist, aber noch hormonell beeinflusst wird.

Was solltest du während der Läufigkeit beachten?

  • Schutz vor ungewolltem Deckakt: Halte deine Hündin während der Läufigkeit gut im Auge, um ungewollte Deckakte zu vermeiden.
  • Hygiene: Reinige den Bereich regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen. Ideal ist ein Hundebett, das sich leicht durch Entfernen der Bezüge reinigen lässt.
  • Verhalten beobachten: Manche Hündinnen sind während dieser Zeit anhänglicher oder unruhiger. Mit einer Hundematratze, kann es sich deine Hündin z.B. auch in der Küche bei dir bequem machen, ohne dass du ihr Bett mitnehmen musst.
  • Tierarztbesuch: Bei ungewöhnlich langen oder starken Blutungen solltest du einen Tierarzt konsultieren.
Süßer Hund guckt in die Kamera

Hündin während der Läufigkeit richtig pflegen: Tipps für eine sorgenfreie Zeit

Wenn deine Hündin läufig ist, ist es besonders wichtig, sie während dieser Zeit liebevoll zu betreuen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Hier findest du hilfreiche Tipps, um deine Hündin während der Läufigkeit optimal zu unterstützen und gleichzeitig dein Zuhause sauber zu halten.

Läufigkeit bei Hunden – Sauberkeit und Hygiene während der Läufigkeit
Die Läufigkeit bei Hunden kann starke Blutungen verursachen. Um dein Zuhause sauber zu halten und deiner Hündin Komfort zu bieten, empfehlen wir die Verwendung spezieller Hundewindeln. So bleibt alles hygienisch, und deine Hündin fühlt sich wohl. Du kannst bei Bedarf deine Hündin mit einer leichten Bio-Seife reinigen.

Ruhiger Rückzugsort für läufige Hündinnen
Sorge für einen ruhigen, bequemen Rückzugsort, an dem sich deine Hündin sicher und geborgen fühlt. Vermeide anstrengende Aktivitäten, damit sie sich entspannen und die Läufigkeit stressfrei durchstehen kann. Manche Hündinnen lieben den Schutz und die Extra-Portion Geborgenheit einer Hundehütte.

Kontakt mit Rüden während der Läufigkeit vermeiden
Da deine Hündin während der Läufigkeit empfänglicher für Trächtigkeit ist, solltest du sie an der Leine führen und Orte meiden, an denen Rüden sein könnten. So schützt du sie vor ungewollter Trächtigkeit.

Anzeichen von Unwohlsein bei Hündinnen während der Läufigkeit erkennen
Beobachte deine Hündin genau. Verhaltensänderungen oder Unwohlsein können Anzeichen für gesundheitliche Probleme sein. Bei ungewöhnlichen Symptomen solltest du unbedingt einen Tierarzt konsultieren.

Gesunde Ernährung während der Läufigkeit für mehr Wohlbefinden
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das Immunsystem deiner Hündin und fördert ihre Gesundheit während der Läufigkeit. Achte auf hochwertiges Futter, um sie bestmöglich zu unterstützen.

Hündin liegt in Hundehütte

 

Fazit

Die Läufigkeit ist ein natürlicher und wichtiger Teil im Leben einer Hündin. Sie dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Wochen und zeigt sich durch körperliche und verhaltensbezogene Veränderungen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kannst du deiner Hündin diese Zeit so angenehm wie möglich gestalten.

Liebe Grüße & eine schöne Zeit

Eure Sandra

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen