Insektennahrung für Hunde. Wie bitte?!
Insekten für Hunde. "Wie bitte?", war meine erste Reaktion.
Jetzt, nachdem unsere Stella seit ungefähr 6 Monaten Insektenleckerlis und Insektenfutter kennt und mag, bin ich froh, dass ich mich nicht verschlossen habe und offen war für diese nachhaltige, klimafreundliche und gesunde Alternative.
Im Bereich des Hundefutters gibt es von Zeit zu Zeit neue Trends. Aktuell ist Hundefutter aus Insektenprotein in aller Munde. Viele Hundehalter finden den Gedanken im ersten Moment vielleicht genauso seltsam wie ich, doch wenn man sich eingehender damit beschäftigt, wird man schnell feststellen dass dieses Futter der Gesundheit des Tieres und der Natur gleichermaßen zugute kommt.
Hundefutter aus Insektenprotein – was ist das eigentlich?
Der wichtigste Baustein in der Ernährung von Hunden sind Proteine, denn sie liefern den Vierbeinern jede Menge Eiweiß, so dass sie ein wertvoller Energielieferant sind. Für das Hundefutter von Ofrieda werden z.B. Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens) verwendet. Mit einem Proteingehalt von 58% enthalten sie sogar mehr Eiweiß als Rindfleisch. Aber nicht nur die Menge ist wichtig, sondern natürlich auch die Qualität. Je mehr die Zusammensetzung der einzelnen Aminosäuren dem Bedarf des Hundes entspricht, desto besser sind diese verwertbar.
Die Insekten sind genau wie Fleisch und Fisch sehr gut verdaulich. Sie haben nämlich ein ausgezeichnetes Nährstoffprofil. Da die Larven alle essentiellen Aminosäuren enthalten, handelt es sich um eine vollständige Proteinquelle. Darüber hinaus sind die Insekten reich an Vitamin B12. Dieses Vitamin kommt natürlicherweise nur in tierischen und nicht in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Es wird für die Blut- und Zellbildung, den Stoffwechsel sowie das Nervensystems des Hundes benötigt.
Die wenigsten Hunde kamen bisher in den Genuss von Insekten, so dass man sich diese Tatsache zunutze machen kann. Während viele der vierbeinigen Freunde mittlerweile auf Fleisch allergisch reagieren, kann man dies beim Insektenprotein fast komplett ausschließen. Das liegt daran, dass noch keine Allergene vorhanden sind, so dass das Futter äußerst gut verträglich ist. Vor allem eben auch für Allergiker Hunde.
Doch das Hundefutter auf Basis von Insektenprotein hat noch einen weiteren wichtigen Vorteil, nämlich die Nachhaltigkeit!
Für die Tierhaltung werden große Grünflächen benötigt, da die Bevölkerung immer weiter wächst, wird natürlich auch immer mehr Platz benötigt, um den Bedarf an tierischen Produkten decken zu können. Für die Zucht von Insekten reicht dagegen auch ein wesentlich geringeres Platzangebot aus. Die Rinderzucht bringt noch ein anderes Problem mit sich, das entweichende Methan ist ein Treibhausgas und trägt somit zur globalen Erwärmung mit bei. Die Herstellung von Insektenprotein ist besonders umweltfreundlich, denn Methan wird nur in ganz geringen Mengen ausgestoßen.
Ein weiterer Punkt ist, dass auf Massentierhaltung verzichtet werden kann. Die Schreckensbilder kennen wir alle. Bei Insekten ist das anders. Insekten wie z.B. Mehlkäfer leben auch in freier Natur in großen Kolonien und diese Lebensart wird rein instinktiv immer beibehalten. Deswegen ist die Insektenzucht mit vielen Mehlwürmern (Larven der Mehlkäfer) an einem Ort artgerecht. Die Insekten werden im Gegensatz zu herkömmlichen Nutztieren weder erschossen noch geschlachtet. Stattdessen wird die Umgebungstemperatur der zu verarbeitenden Mehlwürmer Schritt für Schritt heruntergefahren, sodass die Insekten in einen friedlichen Winterschlaf fallen. Im Anschluss daran wird die Temperatur weiter gesenkt, sodass die Mehlwürmer ohne Qualen sterben und für die Hundefutterherstellung weiterverwendet werden können.
Für meinen Shop hab ich mich als Anbieter für das Start-up Ofrieda entschieden. Sie haben mich einfach komplett mit ihrer Arbeit und Hingabe überzeugt.
Ofriedas Geschichte:
"Klein gegen Groß"
Der Markt für Tiernahrung wird von wenigen großen Konzernen beherrscht. Alleine die Marken Pedigree, Frolic, Cesar und Chappi gehören alle zu einem Unternehmen. Die Praktiken großer Konzerne sind häufig mehr als zweifelhaft. Viele Hersteller haben in erster Linie nicht das Wohl des Hundes, sondern nur die eigene Gewinnmaximierung im Sinn. Daher findet man im Hundefutter oftmals minderwertige Zutaten und Zuckerzusätze. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass immer mehr Hunde unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden. In vielen Fällen ist das Futter der Auslöser.
"Das können wir besser"
Wir hatten keine Lust mehr auf diesen Einheitsbrei. Deswegen haben wir beschlossen neue Wege zu gehen und unser Startup gegründet. Mit Ofrieda sind wir die ersten Hersteller von Hundefutter, die vollständig auf Insekten als Proteinquelle setzen. Schlachtabfälle, Getreide und minderwertige Zutaten finden bei uns keinen Platz. Unser Futter wird nicht bei einem großen Konzern, sondern einem traditionellen Familienbetrieb in Deutschland hergestellt. Wir haben uns vorgenommen die Dinge anders und somit besser zu machen.
Unsere Mission
"Lasst uns anders sein"
Gemeinsam machen wir Hundefutter gesund und nachhaltig.
Ein Hund isst dreimal soviel Fleisch wie ein Mensch. Wir sind überzeugt, dass wir das Fleisch beim Hundefutter komplett durch Insekten ersetzen können. Fast täglich erreichen uns Nachrichten, in denen uns Menschen schreiben, dass sie unsere Vision teilen. Hundeschulen berichten ihren Mitgliedern über uns und beim Gassi gehen erzählen engagierte Hundebesitzer ihren Freunden von den Vorteilen der Insekten. Wir sind sehr dankbar für all die Unterstützung und fühlen uns dadurch unglaublich motiviert. Je mehr wir sind, desto mehr können wir verändern.
Das Start-up Ofrieda hat mich einfach komplett überzeugt.
Vielleicht ist ja nun der ein oder andere, die ein oder andere, auch mutig genug, seinem Hund Insekten anzubieten. Ich bin gespannt ;-). Wenn du ängstlich bist, probiere erstmal einfach die Leckerlis. Ehrlich gesagt, so hab ich das auch gemacht.
Ich kann versprechen, dass ich bisher von allen Kunden, insbesondere von Kunden, die Hunde mit Allergien zu hause haben, nur positive Rückmeldungen erhalten habe.
Liebe Grüße,
Eure Sandra

- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.